top of page

Die ultimativen Tipps um Schnittblumen lange frisch zu halten

Wer kennt das nicht: Heute einen wunderschönen Strauß geschenkt bekommen und morgen hängen schon die ersten Blütenköpfe traurig in der Vase. Die meisten denken dann gleich, dass sie alte Blumen geschenkt bekommen haben, aber das ich wirklich ganz selten der Fall.


Oft liegt es einfach nur am falschen Umgang mit den Schnittblumen. Darum gibt es jetzt die ultimativen Tipps, die deinem Strauß ein langes Leben schenken werden.


  1. Wasser ist Leben ~ es gibt so viele unterschiedliche Blumen, aber ganz allgemein kann man sagen, dass eine Blume mit weichem, krautigem Stiel ( Gerbera, Chrysanthemen, Tulpen,...) wenig Wasser in der Vase bevorzugt und eine Blume mit festem, holzigem Stiel ( Rosen, Flieder, Hypericum,...) viel Wasser benötigt.

  2. Der richtige Anschnitt ~ wenn eine Blume den Kopf hängen lässt, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass kein Wasser in der Blüte ankommt. Ganz wichtig ist deswegen immer ein frischer Anschnitt. Einfach mit einem Messer oder einer Gartenschere die Enden der Stiele leicht schräg anschneiden und die Blumen sofort danach ins Wasser stellen. Es reicht schon eine kurze Transportzeit von wenigen Minuten aus um die Schnittstellen der Blumen abtrocknen zu lassen und somit die Wasseraufnahmen zu blockieren. Idealerweise werden Schnittblumen alle 2 Tage frisch angeschnitten.

  3. Bakterien vermeiden ~ es beginnt muffig im Raum zu riechen und jeder fragt sich erstmal woher das kommt, bis dann die Blumenvase als Übeltäter ermittelt wird. In einem stehenden Wasser können sich schnell Bakterien vermehren und vor allem dann, wenn sich organische Bestandteile (Blumenstiele) im Wasser befinden. Deswegen sollte ein leicht zu reinigendes Gefäß (Glas, Kunststoff, glasierte Keramik) ausgewählt werden. Die Vase sollte täglich gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden, um die Bakterienbildung einzuschränken. Dabei können auch die Blumenstiele unter lauwarmem Wasser abgespült werden, bevor sie wieder in die Vase gestellt werden.

  4. Richtige Temperatur ~ die beste Haltbarkeit weißen Schnittblumen bei einer Temperatur zwischen 3 und 10°C auf. Da das aber eher eine Temperatur ist, die in unseren Wohnzimmern nicht herrscht, kann man auch da in die Trickkiste greifen. Stelle deinen Strauß über Nacht einfach in den Kühlschrank und es gibt sogar Blumen z.B. Tulpen, die ihre Blüte wieder schließen, sobald es kälter wird.

  5. Qualität siegt ~ in so vielen Supermärkten und Baumärkten kann man mittlerweile Blumen für kleinen Preis kaufen. Hier ist jedoch vorsichtig geboten, oft werden die Züchter und Händler so im Preis gedrückt, dass die Ware, die sie für dieses Geld produzieren können dementsprechende Mängel aufweist und oft zu jung geschnitten wird. Außerdem ist natürlich auch die korrekte sogenannte "Erstversorgung" die eine Schnittblume nach einem langen Transport (die meisten Blumen fliegen um die halbe Welt, um dann in Holland an der Börse versteigert zu werden und zu uns transportiert zu werden) erhalten muss nur im Fachhandel geboten.



260 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page